An Torten habe ich mich lange nicht so recht gewagt, deshalb werde ich euch zunächst das Beste aus meiner Kuchenrezeptsammlung vorstellen. Ein Familienrezept mit Kinderheits-erinnerungen darf da nicht fehlen: ein frischer russischer Zupfkuchen…… Etwas abgewandelt passt es für einen runden Zupfkuchen oder 12 Muffins.
📍Zutaten: Russischer Zupfkuchen:
150g Dinkelmehl/ gf. Mehlmischung II
100 g brauner Zucker
40 g Kakaopulver (ungesüsst)
1/2 Pck. Backpulver
120 g Butter (alternativ Kokosöl) werden für den Boden und die Streuseldecke benötigt, deshalb diesen Teig teilen. Davon 2/3 als Boden in die Form geben, die Quarkmasse einfüllen:
250 g Magerquark (alternativ: Joghurt)
80 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
2 Eier trennen, Eiweiß schlagen
1/2 Pck. Vanillepuddingpulver
etwas Zitronensaft
das restliche 1/3 des Teiges als Streusel-Topping. ⌛35 min bei 180C Umluft backen.
Tipp: nur ein 1/3 des Teiges als Streusel zubereiten und ohne Boden backen.
Ein Klassiker und immernoch soooo beliebt, denn es gibt inzwischen zahlreiche Varianten: als Muffin, Blechkuchen, oder aus einer runden Kuchenform. Deshalb möchte ich euch diese Vielfalt hier präsentieren. Natürlich sind alldiese Varianten zum nachbacken und genießen da.

Hier eine vegane Variante ohne Ei. Probiert es aus, früher dachte ich: das geht nicht ohne! Hier habe ich das erstemal ohne Eier gebacken und den Teig mit Kokosöl (ohne Butter) zubereitet. Lecker.