Unser täglich Fertigbrot…

… oder 7 Gründe, warum wir unser Brot selbst backen.

image

Der Duft von frisch gebackenem Brot erinnert mich an den Besuch der Biobäckerei Rittmeyer, der schon einige Jahre zurückliegt. Die Bio- Mühlenbäckerei existiert noch heute und gehört zum Lobacher Hof in Rackwitz bei Leipzig. Weizenmehl erinnert an den erhellenden Moment, als Hr. Rittmeyer über die Vorzüge des frischgemahlenen Korns und die gesundheitlichen Folgen des Weizenauszugsmehles sprach. Noch heute wird das Korn erst kurz vor der Verarbeitung gemahlen. Die wervollen Mineralien der Getreidekörner bleiben so weitestgehend erhalten.
Seitdem – nicht seit der „glutenfrei-Welle“– besitzen wir einen Brotbackautomaten,  backen unser Brot selbst oder kaufen beim Bio-Bäcker.

  1. Die gute Handwerkskunst des Brotbackens ist vom Aussterben bedroht, seit die Bäckermeister in ihren Backstuben mit den industriell gefertigten, besonders lang haltbaren Backwaren Schritt halten müssen. Kein Wunder also, dass sie bei der Brotzubereitung auf zahlreiche Fertigmischungen und Tiefkühlteiglinge zurückgreifen.

Doch es gibt sie noch – die echten Naturbäcker und Mühlenbäckereien, die alle Brote und Brötchen aus regionalen Zutaten und ohne Farbstoffe herstellen. Eine möchte ich hier vorstellen: Seidels Klosterbäckerei – rein natürlich mit Zeit für Geschmack. die Naturbäckerei Seidels verwendet Getreide aus der Region Mittelsachsen. Daraus werden in traditionellen Verfahren hauseigene Sauerteige und Vorteige hergestellt. Mit handwerklichem Geschick stellen die Bäcker Brote ohne chemische Mehlzusätze, ohne künstliche Aromen und Farbstoffe her.

2. Wir entscheiden selbst über die Zutatenliste und verwenden nur vollwertige Mehle, kein Weizen- und kein Weizenvollkornmehl.

3.sättigendes Brot.Vollkornbrote sind vollwertige Brote, die ein langes Sättigungsgefühl geben. Weizenbrote, Toast- und andere Weissbrote lassen den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen, da die Kohlenhydrate schnell zu körpereigenen Zucker abgebaut werden.

4. Keine Farbstoffe und anderen Zusatzstoffe im Brot. Die Brote haben ihre natürliche Farbe und einen rohstoffeigenen Geschmack.

5. Kein kontaminiertes Getreide im Brot, welches Darmerkrankungen verursacht.

6. Entspannung bei der Zubereitung.

7. Frisches Brot.

Habt ihr Lust bekommen, ein Brot selbst zu backen?

Dann probiert es aus.

Jeder kann Brot backen – mit dem richtigen Rezept.

Dafür benötigst Du nur ein wenig Geduld, eine Brotbackform und die Zutatenliste.

Berichte mir von deinen Brotbackerfahrungen.

Hinterlasse einen Kommentar mit deinen Fragen

oder deinem Lieblingsbrot.

Sandra

 

 

 

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s