Wer liebt sie nicht?
Die eine Tasse Auszeit. Meist ist es der Kaffee oder Cappuccino. Als ein echter Cappuccino – Junkie konnte ich mehrere Tassen täglich davon trinken.
Ja, unser Körper kann regelrecht abhängig werden vom industriell verarbeiteten Zucker. Er ist das legalisierte Kokain unserer Zeit. Den eigenen Zuckerkonsum zu reduzieren, ist gar nicht so einfach. Fast alle industriellen Lebensmittel enthalten Zucker in Form von Fruktose, Glukose, Maltose, u.a. – Also habe ich das ignoriert und dachte: „Warum an einer Stelle verzichten, wenn er eh überall vorkommt.“
Bis ich die Zutatenliste gelesen habe – ich meine richtig verstehendes Lesen – und diese „zu viel Zucker pro 100g“ – Tatsache realisiert habe. Natürlich hatte ich sie oft überflogen, nur gelangt diese schnelle, vorbeifliegende Information nicht immer in die Gehirnkanäle der Weiterverarbeitung. Nur dann können wir mit der Information: „zu viel Zucker pro 100g“ etwas anfangen und die Konsequenzen ziehen. Es kann so einfach sein, an dem großen Regal vorbeizukommen, ohne zu zugreifen.
Noch leichter ist es mit einer Alternative im Kopf, denn wer möchte auf die eine oder auch zwei Tassen Auszeit verzichten?
📍Zutaten für Trinkschokolade:
200g brauner Rohrohrzucker
25g Zartbitterschokolade
(Feine Bitter 70% Kakao)
75g Vanillezucker
75g Kakaopulver
1 TL Zimt
1/2 TL Ingwer
1/2 TL Kardamon
Die Zubereitung geht schnell:
Noch besser, weil gesünder wird die Trinkschokolade mit Vollrohrzucker.
Ich mag die typische leichte Karamellnote der vom Melasse kommt.
Viel ist davon nicht mehr im einfachen braunen Rohzucker, es reicht für die hellbraune Farbe.
1) Zuerst den braunen Rohrohrzucker pulverisieren und mit den Vanillezucker in Bio- Qualität vermengen. Das Kakaopulver unterheben. Ich habe es alles ins Glas gefüllt, wie auf dem Foto oben zu sehen, und anschließend im Glas gemischt.
Fertig.
2) 200 ml Milch erwärmen
2 – 3 TL Trinkschokolade einrühren
geraspelte Zartbitterschokolade als Topping zufügen, trinken und genießen.
3) Vorgang ab Punkt 2) wiederholen.
4) Kakaopulver kaufen für den nächsten Trinkschokoladen-Mix.
update 23.05.2016:
die Trinkschokolade schmeckt am besten mit warmer Milch und meine Kinder lieben sie. Als Cappucinoersatz habe ich noch eine bessere Alternative:
📍Cappucino – Pulver
1 Packungen Kinderschokolade tiefgefroren (125g in kleinen Stücken)
100g Milchpulver
100g Puderzucker aus Rohrohrzucker
35g löslicher Kaffee
35g Kakaopulver
1/2 TL Zimt
Die Zubereitung erfolgt wie bei der Trinkschokolade. Die tiefgefrorenen Schokoladenstückchen im Blender zerkleinern. Es funktioniert auch mit dem einfachsten Mixer. Jetzt die übrigen Zutaten zufügen und alles gut vermischen. Fertig.
Ich habe mir das Milchpulver gespart, da es in der hellen Füllung der Kinderschoki eh bereits enthalten ist. Wenn ihr den löslichen Kaffee weglasst, erhaltet ihr eine köstliche Trinkschokolade.
Zugegeben, diese zweite Variante der Trinkschokolade schmeckt wesentlich süsser als die erste. Immerhin weiß ich jetzt, welche Form von Zucker ich zu mir nehme. Schlürfte sie und vergass kurz alles, was sie über die Glucose- und Fructoseverarbeitung gelesen hat.
Genussvolle Minuten mit eurer eigenen Kreation von Trinkschokolade.
Mehr zum #Projektzuckerfrei findet ihr unter http://www.projekt-gesund-leben.de