Zwetschgeneis mit Kokosmilch #veganes Eis, #Fruchtsorbet 

image

Jetzt im Spätsommer könnte ich immer noch jeden Tag ein anderes Eisrezept probieren – heute ein Zwetschgeneis ohne Sorbetmaker und ohne Eismaschine.

Das Grundrezept mit nur zwei Zutaten habe ich hier schon vorgestellt. Es lässt sich zu jedem beliebigen Fruchtsorbet erweitern – heute mit warmen Pflaumen. 

Richtig, sie werden erst mit Zimt und Zucker gekocht, und nach dem Abkühlen im Blender püriert. Der leichte Karamelgeschmack des Rohrohrzuckers sorgt für einen runden Geschmack. 

Der erste Teil des Pflaumenpürees kommt direkt so in die Eisform. Es ergibt ein sehr cremiges Zwetschgensorbet. 

Denn zweiten Teil mit der Kokosmilch nochmals pürieren und ebenfalls in die vorbereitete Form füllen. Dann mit Frischhaltefolie abdecken, komplett auskühlen lassen und mindestens für zwei bis drei Stunden in den Froster stellen.

📍Zutaten:

600g frische Zwetschgen (Pflaumen)

200g Rohrohrzucker 

1TL Zimt 

400ml Kokosmilch

Variante II (low carb):

Die entsteinten und halbierten Pflaumen im rohen Zustand gleich einfrosten. Falls vorhanden gemeinsam mit einer Banane, in Stücken geschnitten. 

Wer keine reife Banane zur Hand hat und auf Zucker verzichten möchte, fügt später den gefrorenen Früchten ein paar Datteln zu.

Tipp:
Das Prinzip zur Herstellung von Fruchtsorbet immer gleich: die Früchte deiner Wahl, vorzugsweise der Saison, in kleinen Würfeln portioniert einfrieren oder TK-Früchte verwenden. Einfach
die gefrorenen Früchte mit wenig Flüssigkeit pürieren. Cremiger wird es mit einer Eismaschine. Falls die nicht nur Verfügung steht, benutze deinen Blender. Für eine natürliche Süße sorgen ein paar Datteln. Deiner Variationskunst sind hier keine Grenzen gesetzt.

image

Für dieses Grundrezept Vanilleeis braucht ihr nur zwei Zutaten:
400ml Kokosmilch aus der Dose
2 TL Vanilleextrakt.
Dieses enthält etwas Zucker. Wer ein zuckerfreies Eis möchte, muss eine echte Vanilleschote verwenden und diese auskratzen.
Die Dose vor dem Öffnen gut schütteln und die Kokosmilch mit der Vanille verrühren.
In eine beliebige Eisform füllen, ich empfehle hier eine Silikonform.
Wenn die Masse fest gefroren ist, brechen und im Blender zu cremigen Eis mixen. Fertig.

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s