
Was die meisten bei der Umstellung auf eine glutenfreien Ernährung vermissen, ist ein simples Mischbrot.
Der glutenfreie Nachbau ist nicht so einfach, da die glutenfreien Mehle sich anders verhalten. Es bedarf einer neuen Rezeptur.

Bevor ich weitere glutenfreie Brotexperimente wage, wollte ich erstmal ein Grundrezept als Basis für weitere bekömmliche Brote. Das Ergebnis ist ein glutenfreies dunkles Mischbrot. Ihr könnt es sowohl im Automaten, als auch im Ofen zubereiten.
Der Name stand nicht gleich fest. Wie nennt man ein recht dunkles Mischbrot?
Doch als ich mir das Bild von Hugo im Römertopf mit der schönen Kruste nochmals anschaute, und das H darin sah, war der Name Hugo geboren.
Die Anregung für die dunkle Mehlmischung stammt von Theresa Kernen aus der Gruppe: glutenfrei Backen und Kochen mit Jessica Reiniger.


⏳Zubereitung im Ofen:
1) alle trockenen Zutaten für die Mehlmischung abwiegen und in eine Rührschüssel füllen
2) die Trockenhefe im warmen Wasser aktivieren und mit den anderen flüssigen Zutaten unterrühren. Für den Sauerteigansatz könnt ihr ersatzweise auch einen glutenfreien Trockensauerteig bzw. noch besser den Krümeloskar verwenden. Mehr zu Oskar in meinem Artikel: Oskar – ein glutenfreier Sauerteigansatz.
3) den Brotteig mindestens 1h-2h bei Raumtemperatur ruhen lassen.
4) den Teig in die Form geben und den Ofen auf 240 C vorheizen.
5) mit Deckel 35min backen. dann die Temperatur runterdrehen auf 210 C und weitere 15-20 min backen. Jetzt wird die Kruste goldbraun. Ofen ausschalten, wenn die Farbe der Kruste zu dunkel wird.
⏰2h 56min
Zubereitung im Automaten:
1) Wasser bzw. Reismilch einfüllen und die Trockenhefe einstreuen.
2) das Programm für glutenfreie Brote starten
3) die restlichen Zutaten einfüllen.
📍Zutaten für Hugo aus dem BBA:
450ml Wasser oder Reismilch
400g dunkle Mehlmischung (Mix nach Th. Kernen, siehe unten)
1 Pck. Trockenhefe
1 EL Obstessig
2 TL Rübensirup
2 EL Pflanzenöl
2 TL Salz
Mehlmischung nach Theresa Kernen:
100g Buchweizenmehl
100g Hirsemehl
100g gem. Quinoa
125g Maisstärke
75g Tapiokamehl
5g Guarkernmehl
5g Flohsamenschalen
🍴Tipp zur Erweiterung und Ersatz der Stärkemehle:
50g gem. Nüsse/ Kürbiskerne
50g Leinsamenmehl
Diesen Mehl Mix nach Theresa Kernen könnt ihr abwandeln. Die Stärkemehle sind austauschbar, bis jetzt konnte ich keinen Unterschied ausmachen.
Wenn ihr das Tapiokamehl nicht online beziehen möchtet, findet ihr es günstiger in jedem Asialaden. Für mich war es nur mit Hilfe einer Kundin im zweigeschossigem Asiamarkt auffindbar.
Zusammen mit der Maisstärke ergeben sich 200g glutenfreies Stärkemehl, welche ich durch ein glutenfreies Universalmehl (frei von-Produkt) ersetzt habe. Dieses wiederum besteht aus Maismehl, Maisstärke, Reismehl und Guarkernmehl.
Allerdings besitzt dieses Universalmehl einen hohen Anteil an Stärkemehl, weshalb ich es gern mit glutenfreien Vollkornmehlen mische. Zu weiteren glutenfreien Mehlen und dem richtigen Mischungsverhältnis habe ich einen extra Artikel verfasst.
Für die kräftige dunkle Farbe des Mischbrotes sorgt der roten Quinoa, den ihr mit hellen Quinoa oder Quinoa tricolor austauschen könnt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.