Kürbis – Apfel – Nusskuchen #glutenfreierkuchen, #kürbiskuchen

Mit diesem herbstlichen Kürbiskuchen möchte ich das Projekt: Backe Backe Kuchen mein altes Rezept hat gerufen unterstützen. Das Ziel des Projektes, die Mehle in klassischen Kuchenrezepten 1:1 gegen ein glutenfreies Mehl austauschen zu können. Grundsätzlich könnt ihr jede helle Mehlmischung verwenden. 

Für diesen Kürbis – Gugelhupf habe ich die glutenfreie Reismehlmischung des Projektes getestet. Der herbstliche Kuchen mit Nusstopping ist somit glutenfrei und mit den Datteln anstatt des Rohrohrzuckers auch low carb. 

Mit dem Nusstopping aus Haselnüssen geht ein Gruß an Zorra vom Blogevent Haselnüsse. Da konnte ich nicht wiederstehen. Die Nüsse waren schnell gesammelt. 200g Haselnüsse mit etwas Nussöl und Datteln püriert und fertig war mein weltbestes #Nusspesto. 

Update: da die Blogevents zu verschiedenen Themen in großen doch regelmäßigen Abständen stattfinden, lohnt es dort rein zu schauen. 

Mehr leckere Ideen mit Haselnüssen und die Verwendung von Nusspesto findet ihr beim kochtopf von Zorra: https://www.kochtopf.me/blog-event-cxxv-haselnuss

Die Süsse ist wie bei allen Backwaren austauschbar. Sehr gern verwende ich auch Honig. Lust bekommen, mitzubacken? dann trau dich ran ans glutenfreie Backen. Verrate dein Lieblingsrezept oder ein neue Variation davon in den Kommentaren und dann mit glutenfreien Mehl nachbacken. 

📍Zutaten:

350g Kürbiswürfel püriert 

200g Apfel geraspelt

200g brauner Zucker / Datteln 

200g gf Mehlmischung für Kuchen

  1 EL Zitronensaft

  1/2 TL Zimt

  4 Eier 

 50g Butter 

  2 TL Backpulver 

  2 Msp. Vanilleextrakt 

 2-3 EL Nusspesto

Wurzelbrot mit Quinoa #hefefreiesbrot

Dieses rustikale Wurzelbrot gibt es anlässlich des WBD – World Bread Day 2016 #worldbreadday2016

Die Teilnahme ist für mich eine Premiere. Für jemanden, der seine Brote mit  Leidenschaft selbst bäckt, ein Muss. Wir feiern diesen Tag mit hunderten weltweit, die diese Leidenschaft teilen. Danke an Zorra vom Blog 1xumrührenbitte aka kochtopf.me für diesen Anlass.

Zubereitung:

1) den Vorteig mit dem aktivierten Sauerteigansatz aus dem Kühlschrank herstellen. Dazu habe ich 75g glutenfreien Lievito Madre entnommen und mit einem kleinen Teil des Mehls gefüttert. Nach 2h das restliche Mehl und das Wasser unterrühren. Der Vorteig benötigt jetzt 8 – 12Stunden Ruhe.

    2) Hauptteig:

    Die weiteren Zutaten mit dem Vorteig vermengen und weitere 8 Stunden, am besten über Nacht ruhen lassen.

    3) Am Backtag den Teig dritteln und auf einem Blech oder Pizzastein freigeschoben abbacken.

    4) ⏳Backzeit: 50min 

    davon 15 min bei 240′ C und weitere 35 min bei 200′ C.

    📍Zutaten:

    Sauerteig (Vorteig):

    150g Reismehlmischung 

    150ml Wasser

     75 g Lievito Madre 

    Hauptteig:

    350 ml Wasser 

    375 g Sauerteig ( Vorteig)

    125 g Quinoamehl 

    225 g Smartmehl dunkel

    300 g helles Mehl (Bio Backmischung Kerniges Brot von Seitz)

     10g Inulin

     10g Salz

       2 EL Olivenöl 

    Kräuterbrot italienischer Art #italienisches Kräuterbrot

    Dieses Kräuterbrot ist auch ohne Kürbis ein sehr würziges Herbstbrot. Dafür sorgt das Kräuterpesto und die Gewürzmischung italienischer Art. 

    Die Kräuter sind hier nicht mehr zu sehen, dafür die weiche Krume und die schöne feste Kruste. Es sieht aus wie im Ofen gebacken, kommt jedoch aus dem Automaten. 


    Wie es scheint, habe ich jetzt das optimale Verhältnis von Mehlen und Flüssigkeit gefunden, um nicht nur eine weiche Krume im Brot, sondern auch noch eine schöne Kruste zu haben.
    Dennoch könnt ihr die Mehle austauschen. Ich habe meine bewährte Reismehlmischung mit 50g Leinsamenmehl und geschroteten Leindamen, sowie 70g Buchweizenmehl ergänzt, insgesamt 400g glutenfreies Mehl und 350 ml Wasser.
    📍Zutaten:

    400g dunkles Smartmehl oder dunkle Reismehlmischung

    350 ml Wasser

    250g Paprika

     1 rote Zwiebel

    1/2 TL Pizzagewürzmischung italienischer Art

    1/2 Pck. Trockenhefe 

     1 1/2 TL Salz 

     1 EL Pflanzenöl 

     1 EL Pesto