Warum wird zu Ostern Osterbrot und süsses Hefegebäck gebacken? In welcher Form auch immer- ein süsses Hefegebäck ist ein Muss.

Hast du dich schon mal gefragt warum?
Der Star unter dem süssen Hefegebäck ist der Hefezopf.
Als Kranz gebacken erinnert er an ein kleines Nest, was sich sehr dekorativ befüllen lässt.
Warum wird aus dem süssen Hefeteig ein Zopf oder ein rundes Brot geflochten?
Mein glutenfreier Osterkranz mit Kokosmilch und Kokosmehl ist nicht geflochten. Er wurde in Form von zwei einfachen Strängen in die runde Form gelegt- diese bei 50°C in den vorgeheizten Ofen gegeben zum Gehen und anschließend bei 200°C 35 min abbacken.


Erinnert der Hefezopf Dich an deine Kindheit? Der Osterzopf hat eine lange Tradition als Gabe für die Ostertafel, heute wohl eher als optisches Highlight für den Osterbrunch. Ein dekorativer Osterzopf hat viel mit dem Hefezopf nach jüdischer Art, dem Challahbrot gemeinsam. Sie werden traditionell zum Zopf oder rund geflochten. Die Challahbrot- Rezepte eignen sich bestens für ein süsses Osterbrot.
Die gemeinsame Symbolik: das Flechten zeigt die Verflechtung des Menschen mit Gott. Eine schöne Tradition, mit einem süssen Hefegebäck daran zu erinnern. Ein süsser Hefeteig wird in der Regel mit Milch, frischer Hefe, etwas Butter und einem Ei gebacken- der Osterkranz mit Milch, Kokosmilch und Lievito Madre- das Osterbrot mit Naturjoghurt und ohne weitere Hefe im Hauptteig.
Veganer Osterkranz:
Die Butter durch 50 ml sahnige Kokosmilch ersetzen- die Milch durch Mandel- oder Reismilch.
Osterkranz aus einem süssen Hefeteig mit Lievito Madre, Kokosmilch und Kokosmehl.

Zutaten:
150g Reismehl
100g Kartoffelstärke
50g glutenfreie Flocken gemahlen
50g Teffmehl
50g Kokosmehl
30g Amaranth gepufft
5 EL Zucker
1 Eigelb
5g frische Hefe
1 Pr. Salz
50ml Kokosmilch
350ml Milch

Zutaten für ein rundes Osterbrot:
Vorteig:
90g Reismehl
90ml Wasser
5g Hefe
Hauptteig:
Vorteig
275g Reismehlmischung (150g Reismehl, 60g Buchweizenmehl, 65g Stärkemehl)
100g Naturjoghurt
75 ml Milch
60g Lievito Madre
50g Zucker
1 EL weiche Butter
1 TL Vanillezucker
1/2 TL Zitronenabrieb
1/2 TL Salz
Ruhezeiten: 4h für den Vorteig,
2h für den Hauptteig
2h Stückgare
Diese Zeiten richten sich nach der Hefemenge, die verwendet wurde und sind Richtwerte.
Backzeit: 35 min bei 190°C Ober- und Untertitel.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.