Osterbrot nach einem Challah-Rezept mit Lievito Madre

Das geflochtene Osterbrot war schön weich und fluffig, und …..

 es blieb länger so weich als von glutenfreien Gebäck zu erwarten war – ehrlich, es gehört zu den wowes geht doch -Erlebnissen.

Kennst  du dieses Gefühl, auf die glutenhaltigen Backwaren zu schauen mit dem Gedanken: das geht doch bestimmt glutenfrei nachzubacken?

Mir passiert das öfter.

Diesmal war es das Challahbrot. Es ging mir nicht aus dem Sinn, bis ich es probiert habe. 
https://www.instagram.com/p/BS1Hxu4j-ff/
Zutaten:

Vorteig:

90g Reismehl

90ml Wasser

 5g Hefe 

Vorteig mindestens 4-6h ruhen lassen.

Hauptteig:

Hefevorteig

275g Reismehlmischung ( 150g Reismehl, 60g Buchweizenmehl, 65g Stärkemehl)

  50g Zucker

  1 TL Vanillezucker

100ml Milch (Reismilch)

  75g Naturjoghurt 

  50g Lievito Madre 

  1 EL weiche Butter

  1/2 TL Inulin

  1/2 TL Zitronenabrieb

  1/2 TL Salz

Vor und nach dem Flechten 2h ruhen lassen.
  

Osterkranz- Hefegebäck mit Lievito Madre

Warum wird zu Ostern Osterbrot und süsses Hefegebäck gebacken? In welcher Form auch immer- ein süsses Hefegebäck ist ein Muss. 

Hast du dich schon mal gefragt warum? 

Der Star unter dem süssen Hefegebäck ist der Hefezopf. 

Als Kranz gebacken erinnert er an ein kleines Nest, was sich sehr dekorativ befüllen lässt. 

Warum wird aus dem süssen Hefeteig ein Zopf oder ein rundes Brot geflochten?

Mein glutenfreier Osterkranz mit Kokosmilch und Kokosmehl ist nicht geflochten. Er wurde in Form von zwei einfachen Strängen in die runde Form gelegt- diese bei 50°C in den vorgeheizten Ofen gegeben zum Gehen und anschließend bei 200°C 35 min abbacken.

Erinnert der Hefezopf Dich an deine Kindheit? Der Osterzopf hat eine lange Tradition als Gabe für die Ostertafel, heute wohl eher als optisches Highlight für den Osterbrunch. Ein dekorativer Osterzopf hat viel mit dem Hefezopf nach jüdischer Art, dem Challahbrot gemeinsam. Sie werden traditionell zum Zopf oder rund geflochten. Die Challahbrot- Rezepte eignen sich bestens für ein süsses Osterbrot. 

Die gemeinsame Symbolik: das Flechten zeigt die Verflechtung des Menschen mit Gott. Eine schöne Tradition, mit einem süssen Hefegebäck daran zu erinnern. Ein süsser Hefeteig wird in der Regel mit Milch, frischer Hefe, etwas Butter und einem Ei gebacken- der Osterkranz mit Milch, Kokosmilch und Lievito Madre- das Osterbrot mit Naturjoghurt und ohne weitere Hefe im Hauptteig.


Veganer Osterkranz:

Die Butter durch 50 ml sahnige Kokosmilch  ersetzen- die Milch durch Mandel- oder Reismilch.

Osterkranz aus einem süssen Hefeteig mit Lievito Madre, Kokosmilch und Kokosmehl.

Zutaten:

150g Reismehl 

100g Kartoffelstärke 

 50g glutenfreie Flocken gemahlen

 50g Teffmehl

 50g Kokosmehl

 30g Amaranth gepufft

 5 EL Zucker

 1 Eigelb

 5g frische Hefe

 1 Pr.  Salz 

50ml Kokosmilch

350ml Milch

 Zutaten für ein rundes Osterbrot:

Vorteig:

90g Reismehl 

90ml Wasser

 5g Hefe

Hauptteig:

Vorteig 

275g Reismehlmischung  (150g Reismehl, 60g Buchweizenmehl, 65g Stärkemehl)

100g Naturjoghurt

 75 ml Milch

 60g Lievito Madre 

 50g Zucker

 1 EL weiche Butter 

 1 TL Vanillezucker 

 1/2 TL Zitronenabrieb

 1/2 TL Salz 

Ruhezeiten: 4h für den Vorteig,

                      2h für den Hauptteig 

                      2h Stückgare

Diese Zeiten richten sich nach der Hefemenge, die verwendet wurde und sind Richtwerte.

Backzeit: 35 min bei 190°C Ober- und Untertitel. 

    
  

Nussbrot 

Dieses Nussbrot hat einen herrlichen nussigen Geschmack, die Krume ist weich und saftiger als bei anderen glutenfreien Broten. Hier sieht es fast aus wie ein Hirsebrot,  es ist jedoch geschmacklich viel besser. 

Das Reisbrot von S.Roos mit einem Reismehl- Kochstück hat mich inspiriert und das musste ich gleich probieren. Das reine Reismehl wird mit der doppelten Menge an Flüssigkeit/ Wasser kurz aufgekocht und solange gerührt bis die Masse eindickt. Die Menge habe ich von der Gesamt-mehlmenge (500g) abgezogen, und das übrige Rezept entstand dann spontan. Ich hatte ein Grundrezepte im Kopf und los geht’s, während die Reismehlmasse abkühlt, schnell alle Zutaten bereitgestellt bzw. gemahlen. Dazu passt der letzte Schluck Reismilch und so kam eines nach dem anderen dazu, am Schluss noch die gemahlenen Nüsse. 

Zutaten:

Mehl Kochstück:

90g Reismehl mit 180ml Wasser aufkochen und abkühlen lassen

400g gf. Mehl, davon

250g Reismehlmischung 

 50g gem. Hirse 

 50g gehackte Kürbiskernen

 50g Kartoffelstärke 

75 g Nussmischung grob gemahlen

100g Rohrohrzucker 

200 ml Reismilch

200 ml Wasser

100g Lievito Madre 

  5 g frische Hefe

 1 EL Rübensirup 

 1 TL Salz

Die Nussmischung kann beliebig variiert werden. Etwas Amaranth gepufft passt auch zu diesem nussiger Brot.

Zubereitung:

Die frische Hefe in der Reismilch auflösen und zu den trockenen Zutaten geben, ebenso die Lievito Madre und das Wasser.

Ruhezeit: mindestens 3h, 

Backzeit: 50 min

Erst bei 230°C, dann fallend auf 200°C.