Helle Reismehlmischung für helle Brote, Ciabattabrote, Baguettes und Brötchen:
https://morelivingpure.wordpress.com/2016/06/27/glutenfreie-broetchenstangl/
Dunkle Mehlmischung
Helle Reismehlmischung für helle Brote, Ciabattabrote, Baguettes und Brötchen:
https://morelivingpure.wordpress.com/2016/06/27/glutenfreie-broetchenstangl/
Dunkle Mehlmischung
Kategorien: #glutenfreiundhefefrei, #glutenfreies Sauerteigbrot, #Nussbrote
Nussbrote gehören zu meinen Favoriten und Walnüsse schmecken als Snak in einer Dattel, als Topping auf Desserts oder Salaten – und im Brot.
Für ein leckeres Nussbrot könnt die Walnüsse natürlich durch andere Nüsse ersetzen.
Das beste Walnussbrot, an das ich mich erinnere, hatten wir vom Bio- Bäcker.
Nun befinden sich im Brotbackbuch: „Glutenfree & vegan bread“ von Jennifer Katzinger eine Reihe glutenfreie Sauerteigbrote, welche getestet werden möchten.
Es sind reine Sauerteigbrote mit Wildhefen im Anstellgut.
Es kann als hefefreie Variante auch mit einem Trockensauerteig (Oskar) gebacken werden. Dazu wird ein EL Trockensauerteig mit 100ml Wasser und 3 EL Mehl aktiviert und bei Raumtemperatur stehen gelassen. Dieser Sauerteigansatz wird noch einmal aufgefrischt, dazu 75g Mehl und Wasser (max. 50-75 ml) zufügen. Von ďiesem Sauerteig (Vorteig) kommen 150g mit in den Hauptteig. Diese Menge reicht aus, um ein hefefreies Brot zu backen. Ich habe es getestet. Die Gehzeit verlängert sich auf 6-8h, bis sich der Teig verdoppelt hat. Danach nochmal im vorgeheizten Ofen (50’C) in der Form ruhen lassen.
Das Bild zeigt den Anschnitt vom Walnussbrot als reines Sauerteigbrot, geschmacklich schon fast ein Früchtebrot und der Teig sehr locker.
Bei der schnellen Variante mit einem Hefevorteig und kürzerer Gehzeit führt die Zugabe von einem milden Sauerteig, den glutenfreien Lievito Madre zu einer lockere Konsistenz.
📍Zutaten für ein Walnuss Cranberry- Nussbrot:
Vorteig:
75 g Buchweizenmehl
75 g Wasser
2EL Starter (ASG)
Hauptteig:
225g eigene Mehlmischung
(75g Buchweizenmehl, 75g Kichererbsenmehl, 45g Wildreismehl, 30g Tapiokamehl)
50g Leinsamenmehl
200 ml Wasser
150g Sauerteig Vorteig (Oskar)
1 TL Meersalz
2 TL Walnussöl
50 g Walnusskerne
75 g getr. Cranberrys
Ruhezeiten: Den Vorteig mindestens 12 Stunden über Nacht, den Hauptteig am nächsten Tag 2-4 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen.
Backen: Im vorgeheizten Ofen 15 min bei 220°C, dann 60min bei 180°C.
Der Herbst stand ganz unter dem Motto ein reines glutenfreies Sauerteigbrot zu backen. Es gibt viele verschiedene Techniken und Ansätze, einen Sauerteig zu führen funktioniert jedoch immer nach dem gleichen Prinzip.
Einmal Sauerteig – immer Sauerteig.
Ehrlich, ich bin inviziert.
GIVE: Trockenhefe, Bio-Backhefe
NEED: Wasser, Buchweizenmehl und einen glutenfreien Starter (ASG)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.