
Zimtschnecken können schon eine Herausforderung sein, wenn der Hefeteig zu weich ist und die schönen liebevoll geformten Rolls nicht rund bleiben wollen. Ich habe es lange nicht versucht, daher kam das #synchronbacken gerade recht, um das nachzuholen.
Das #synchronbacken#15 veranstaltet von Zorra’s kochtopf hat für diese Runde ein Rezept für weiche Zimtschnecken mit Tangzhong vorgegeben. Dieser #synchrontangzhong – Vorteig war gesetzt. Ein solches Kochstück verleiht dem Teig einen anderen Charakter, er wird elastischer und lässt sich viel besser verarbeiten. Dafür sind die Mehle frei wählbar und die Form der Rolls ebenfalls.
Es sollen glutenfreie Rolls werden, doch als was könnten diese Rolls noch gebacken werden? Die gescheiterten Versuche, einen glutenfreien Hefeteig in die gewünschte Form zu bringen, ließen leichte Zweifel aufkommen. Die Zimtschnecken werden ja in einer großen eckigen Form oder auf einem Blech mit einem hohen Rand gebacken. Die Suche nach einer passende Form, wo alle 24 Schnecken reinpassen, schlug fehl – brachte mich aber auf eine Idee.
Es gibt immer eine Lösung, hier besteht sie schlicht in den vorhandenen Backformen. Die Idee von einem Zimtschneckenbrot oder von einem Brotkranz ließ mich nicht mehr los. Der Vorteil: die einzelnen, unförmigen Schnecken, die als solche nicht mehr erkennbar sein könnten, glänzen im neuen Format.
Viola, dieser Teig ließ sich gut ausrollen, mit der Füllung wieder aufrollen und das Schneiden der Schnecken ging auch ohne großen Verlust an Form und Haltung. Da die Form nun einmal bereitstand, habe ich einen Teil der Schnecken eingefüllt, den andern Teil auf dem Blech gebacken.


Zutaten für einen Kranz und 10-12 einzelne Zimtschnecken:
Tangzhong-Vorteig:
25 g Reismehl mit 120 ml Milch-Wasser Gemisch bei mittlerer Hitze erwärmen bis sich die Masse vom Topf Rand löst. Abkühlen lassen.
Hauptteig:
Vorteig
430 g helle Mehlmischung
50g weiche Butter
170 ml warme Milch
1 EL Trockenhefe oder 15 g Hefe
1 Ei
1 1/2 TL Salz
Füllung:
140 g Rohrohrzucker
4 TL Zimt
4 TL Erdnussbutter
Zubereitung:
1) Bereits am Vortag kann der Tangzhong vorbereitet werden. Dazu 70ml Milch und 50ml Wasser mischen und erwärmen. 30g Mehl einstreuen und solange rühren, bis die Masse eindickt und sich vom Topf Rand löst.
2) Hauptteig:
Den abgekühlten Vorteig mit den übrigen Zutaten vermengen. Den Teig 60 bis 90 min ruhen lassen, für eine Übernachtgare kühl stellen oder sofort weiter verarbeiten. Beides ist möglich.
3) Den Teig teilen und die beiden Teiglinge zu einem Rechteck ausrollen. Jetzt mit dem Zimtzucker bestreuen, an der Längs seiten beginnend wieder aufrollen und jede Rolle in 12 Teile schneiden. In die einzelnen Zimtschnecken kam noch etwas Erdnussbutter mit rein.
4) Die Schnecken in der Form und auf dem Blech nochmals 60 min ruhen lassen, dann gemeinsam im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 min bei 180°C backen.

Für die glutenfreien Zimtschnecken habe ich die Mehlmenge im Hauptteig etwas reduziert. Sonst blieb es beim Originalrezept, welches Zorra mit Sandra für das #synchronbacken#15 ausgewählt hat.

Eine gute Wahl, der Kranz ist jedenfalls mit den Rolls aus glutenfreien Mehl genausogut gelungen, wie das Zimtschneckenbrot mit Dinkelmehl.

Teilnahme am #synchronbacken am 18./19. März 2017. Mitgemacht haben diesmal:
Zorra von kochtopf
Birgit von backenmitleidenschaft
Sandra von www.from-snugs-kitchen
Inka von die Welt der kleinen Dinge
Katrin von Summi’s Hobbyküche
Dagmar von Brotecke
Anna von teigliebe
Gabi von USA kulinarisch
Heidi von esstmehrkuchen
Isabell von isa’skitchen
Karin von Food for Angels and Devils
51.338395
12.400701
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.