Kraft der Ermutigung

Was ermutigt uns, einen eingeschlagenen Weg weiterzugehen? Woher kommt die Kraft mutig voranzugehen, sich in den Wind zu stellen und sein Ziel zu verfolgen?
Natürlich genießen wir gern die kleinen Atempausen- wie auch immer diese aussehen. Manchmal bedarf es eines längeren Innehaltens, um sich seiner Träume und Ziele neu bewusst zu werden oder um eine neue Dankbarkeit und ein neues „Ja“ zur aktuellen Lebenssituaion zu finden. Neue Kraft verheißt die Bibel denen, die auf den Herrn schauen und ihm vertrauen. Eine neue Sicht, eine neue Haltung und neuen Mut gewinnen.

Walk on
halte durch
sei voll Zuversicht
richte dich auf
hab‘ eine Stimme
erkenne die Verheißungen deines Lebens
werde anderen zur Erfüllung
kehre  Ende des Tages heim
mit einem Gefühl von Frühling im Herzen.

Hanna Buiting

Sei selbst eine Ermutigung!
Du wünschst dir Veränderung und mehr Ermutigung in deinem Leben?
Dann sei selbst eine Ermutigerin für andere. Welche Talente siehst du in den Menschen, die Dir im Alltag begegnen?
Stärke andere, indem du ihnen ein klares Feedback gibst, was du an Stärken wahrgenommen hast. Nach Abschluss eines Coachings fragte der Coach die Teilnehmer, was aus ihrer Sicht am hilfreichsten war. Eine Frau antwortete: „dass Sie mir gesagt haben, ich sei eine gute Mutter.“ Dieses Beispiel zeigt, was wertschätzende Worte bewirken können. Ermutige und stärke somit andere, indem du ihnen sagst, was du Positives in ihrem Leben siehst.
Wir brauchen mehr Ermutigendes!

Diesen Artikel habe ich als Beitrag zur Ermutigungs-Blogparade auf http://taschendamen/blogparade/geschrieben. Hier bei den http://taschendamen.de findet ihr mehr Beiträge zu diesem Thema. Schau doch vorbei, bis zum 22.03. 2016 kannst du an der Blogparade teilnehmen.
Sandra M. Johannis

Pasta-Saucen

image

Hier kommt jetzt das ultimative Rezept für eine Sauce, die ich sowohl als Pastasauce verwende, als auch für Pizzen als Pizzasauce! Geschmacklich ist sie jetzt so, dass sie auch den Kids als Pastasauce schmeckt. Sie dient uns als Ketchupersatz und wir haben sie immer vorrätig, da wir oft Appetit auf selbstgebackene Pizza haben. Ausserdem ist die Zubereitung einfach und unkompliziert. Zur Herstellung verwende ich das JAM-Programm meines KENWOOD Brotbackautomaten. Alle Zutaten einfüllen und das Programm 12 wählen. Dieses läuft nach dem Start 1h 25min. So kann die Sauce etwas durchziehen während das Programm allein durchläuft und eine schmackhafte Sauce kocht. Danach
nur noch in saubere, heiße Gläser füllen. Fertig.

Zutaten für 3 Gläser (400g):
1 Dose (400g) geschälte Tomaten
(alternativ: Pizzatomaten, diese sind bereits gewürzt mit Oregano, Salz, Zucker, Citronensäure)
3 große Fleischtomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 EL Olivenöl
4 EL Tomatenmark
1/2 Pck. Spinat (TK) oder Lauch

Gewürze:
Meersalz, Pfeffer, Masala Currypulver,
Kräuter der Provence (Oregano), Tomatenwürzsalz, Paprikapulver (edelsüss)

Der Zuckergehalt liegt beim klassischen Ketchup bei über 20%!!! ein Beispiel: der beliebte #HEINZ TOMATO KETCHUP hat 22,8g pro 100g. Eine große 750ml Flasche enthält 855g Ketchup. Davon sind 195g / 170 ml Zucker – in einer 750 ml Flasche!!!
Nun entscheide ich selbst über den Zuckergehalt der Pastasauce, die bei uns auf dem Teller landet! Zum Vergleich: eine Dose Pizzatomaten enthält 30g (7,5g pro 100g) Zucker. Das sind im Endprodukt 10g pro 400g – Glas. Allein dafür lohnt es sich, und natürlich für den fruchtigen Geschmack.

Russischer Zupfkuchen – Low Carb Version

📍Zutaten:

Teig:

150g Mandelmehl 

150g Reismehlmischung mit geschroteten Leinsamen

200g Butter

3 große Eier

40g Kakaopulver

1 Pck. Backpulver 

200g Süßstoff  (Xylit)

Füllung:

 70g Butter 

250g Quark

150g Doppelrahmfrischkäse

200g Sahne

 3 Eier

50g Süßstoff 

15g Vanilleextrakt 

1 Prise Zucker

Fitmilenka

Hallo meine Lieben 🙂

Einen russischen Zupfkuchen in gesunder Variante wollte ich schon immer mal backen! Also war es jetzt soweit 😀 Und er ist echt ganz geil geworden. Immherin war er nach einem Tag verputzt 😀

ru3

Zubereitungszeit ca. 30 Minuten

Boden

  • 50 g gemahlene Haferflocken
  • 50 g Schoko-Whey (durch gemahlene Haferflocken ersetzbar)
  • 1 Ei
  • 1 Eiklar
  • 2-3 EL Backkakao
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Backpulver
  • Süßstoff

Füllung

  • 500 g Magerquark
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 30 g Whey (Vanille/Cookies&Cream)
  • 1 Packung Vanillepuddingpulver
  • Süßstoff
  • Vanille-Aroma

Zubereitung

  1. Verknetet alle Zutaten für den Boden zu einer festen Teig-Kugel.
  2. 3/4 der Masse rollt ihr aus und gebt sie auf eine kleine runde Spingform (18 cm Durchmesser)
  3. Vermischt alle Zutaten für die Füllung zu einem glatten Teig.
  4. Gebt ihn auf den Boden.
  5. Aus dem restlichen Schoko-Teig formt ihr Kuhflecken und gebt sie auf den Kuchen.
  6. Backt den Kuchen bei 180 Grad ca. 20-30 Minuten. Fertig…

Ursprünglichen Post anzeigen 35 weitere Wörter