Reismehl ist sehr beliebt in der glutenfreien Küche. Es ist Bestandteil vieler glutenfreier Mehlmischungen und Reis gibt es überall. Besonders lieben wir die Wildreismischung oder dunklen Naturreis. Der schwarze und rote Naturreis eignet sich für braunes Reismehl. Hatte mich damit eingedeckt, als er im Angebot war. Kurz: verwendet euren Lieblingsreis.
Für helles Reismehl empfiehlt sich Risottoreis oder Milchreis. Ich hatte beides vorrätig und habe diesen selbst gemahlen. Es empfiehlt sich Rundkornreis zu verwenden, dieser hat die höhere Bindekraft. Milchreis hat von den hier erhältlichen Reissorten den höchsten Amylopektinanteil in der Stärke, welcher für die hohe Klebeeigenschaft verantwortlich ist.
Neulich habe ich mir fertiges Reismehl aus dem Asialaden mitgebracht. Dies ist sehr fein gemahlen und somit eine gute Ergänzung meiner Reismehlmischung. Unter der Bezeichnung Reismehl findet ihr im gut sortierten Asiamarkt auch Reisstärke. Wenn du dies verwendest, steigt der Stärkeanteil der Mehlmischung.
Mit meinem Reisbrot aus der Reismehlmischung bin ich absolut zufrieden. Ich werde jetzt regelmäßig glutenfreie Brote im Brotbackautomaten (Programm 9) backen, um weitere Mehlmischungen für euch zu testen.
Dabei möchte ich folgendes Grundrezept weiterentwickeln:
⏳Zubereitung: 2h 50min ( Laufzeit des Programms 9)
📍Zutaten für ein Reisbrot:
125g Reismehlmischung
100g helles Reismehl/ Reisstärke
75g Leinsamenmehl
25g Buchweizenmehl
100g Kartoffelstärke
60g Tapiokastärke
20g Inulin
1 1/2 TL Trockenhefe
420 ml Wasser
2 TL Bärlauchsalz
Sesamsaat
Zubereitung:
1 ) Wähle das Programm für glutenfreie Brote des BBA ( 9) und fülle erst das warme Wasser und die Hefe ein.
2) Wiege in einer extra Schüssel – eine mit integrierter Waage – die trockenen Zutaten ab.
3) Das Programm starten und alle Zutaten einfüllen. Zunächst ist der Teig noch sehr flüssig, bis zum Ende der Knetphasen. Das Reismehl nimmt die Flüssigkeit erst unterstützt duch Wärme auf.
Nun könnt ihr das Ergebnis sehen, es ist mit dem Programm für glutenfreie Brote noch etwas besser in der Konsistenz und gelingsicher ist es jetzt auch.
Zum Nachbacken mit dem Brotbackautomaten solltet ihr ein Programm für glutenfreies Brot wählen.
Viel Freude bei euren eigenen glutenfreien Brotbackversuchen. Hinterlasst mir euren Kommentar, wenn es eine Frage dazu gibt oder wenn euch das Rezept gelungen ist.